Erfahren Sie von der Qualitätsmanagement-Beauftragten des Dr. Becker Neurozentrum Niedersachen, Andrea Heßling, mehr über die erfolgreiche Klinik-Zertifizierung. Video ansehen
Sehr viele Soldaten kehren pro Jahr nach Auslandseinsätzen zurück. Extreme Situationen wie Kampfhandlungen oder die Konfrontation mit Gewalt und Armut werden für Soldaten oft zu außergewöhnlichen Belastungen. Diese führen zu unterschiedlichen psychischen Beeinträchtigungen, die die Soldaten manchmal nicht mehr ohne fremde Hilfe bewältigen können.
Das Ziel einer Präventivkur: Ihre Erholung
Mithilfe der Präventivkur werden Ihre Ressourcen gestärkt und Erschöpfungszustände regeneriert – Sie erholen sich von Ihrem Auslandseinsatz. Psychosozialen Beeinträchtigungen wird langfristig vorgebeugt. Sie verarbeiten in der Kur eventuell vorliegende Belastungen, was Ihnen nach Ihrem Auslandseinsatz den Wiedereinstieg in Alltag und Beruf deutlich erleichtert.
Wer kann an den Präventivkuren teilnehmen?
Wir bieten Präventivkuren in der Dr. Becker Klinik Möhnesee und der Dr. Becker Klinik Norddeich für
• Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr
• Beamtinnen und Beamte, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundeswehr-Verwaltung
• Reservisten der Bundeswehr nach ihrer Rückkehr
Wichtig:
Die Kur muss spätestens 6 Monate nach Rückkehr aus dem Einsatz abgeschlossen sein!
Unser Angebot in der Dr. Becker Klinik Möhnesee
Seit 2000 unterstützen wir in der Dr. Becker Klinik Möhnesee Bundeswehrsoldaten erfolgreich bei ihrer Rehabilitation und der Wiederherstellung ihrer Dienstfähigkeit. Seit 2011 bietet auch die Dr. Becker Klinik Norddeich, eine moderne Rehabilitationsklinik mit den medizinischen Schwerpunkten Orthopädie und Psychosomatik, Präventivkuren speziell für Bundeswehrsoldat/innen im Norden des Landes an. Unsere Präventivkuren, auch Kolbow-Kuren genannt, basieren auf einem Programm, das wir gemeinsam mit dem Bundeswehrkrankenhaus in Hamm zur Rehabilitation von Soldaten nach Auslandseinsätzen entwickelt haben.
Die Therapie in unserer Klinik umfasst durchschnittlich 21 Tage. Erfasst werden zunächst die Schwere der Belastung sowie die konkreten Belastungssituationen. Auf diese Ergebnisse baut schließlich eine individuell abgestimmte Therapie auf, die sich aus folgenden Elementen zusammensetzt:
• Vielfältige sportliche Angebote (z. B. Spinning, Gerätetraining)
• Entspannungstherapie (z. B. autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Wasser-Shiatsu)
• Gesprächsgruppen
• Einzelpsychotherapie bei Bedarf
• Anleitung zur selbstständigen Gruppenarbeit
• Freie Bewegungs- und Ruheangebote (z. B. Radfahren, Kanu fahren, tauchen, angeln)
• Kajaktherapie
• Stand Up Paddling
Video: Kajaktherapie in der Dr. Becker Klinik Möhnesee
Natur als Kraftquelle: Kajaktherapie in der Dr. Becker Klinik Möhnesee Den Naturraum Möhnesee als Kraftquelle für Gesundheit und Erholung erlebbar machen - das ist der Gedanke, der der Kajaktherapie in der Klinik Möhnesee zugrunde liegt. Im Video erklärt Sporttherapeut Ulrich Feldmann, wie er arbeitet und was für ihn die besonderen Momente auf dem See sind.
Die Kajaktherapie, die 2014 in der Dr. Becker Klinik Möhnesee eingeführt wurde, richtet sich in erster Linie an Bundeswehrsoldaten nach Auslandseinsätzen. Aber auch die psychosomatischen und kardiologischen Patienten der Klinik profitieren von dem sporttherapeutischen Angebot.
Wir finden, die Klinik Möhnesee hat mit der neuen Kajaktherapie wieder einmal bewiesen, dass sie mit Recht 2017 von den Patienten der DRV unter die 10 besten Rehakliniken Deutschlands gewählt wurde!
Video: WasserShiatsu in der Dr. Becker Klinik Möhnesee
Hilfe bei posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) in der Dr. Becker Klinik Möhnesee: WasserShiatsu
WasserShiatsu basiert auf dem Zen-Shiatsu. Es dehnt das Bindegewebe und die Muskulatur und wirkt über Massage, den Atem unterstützende Bewegungen, beruhigenden körperlichen Halt sowie Anregung des Energieflusses. Die Schwerelosigkeit und das 35°C Grad warme Wasser fördern eine schnelle und intensive Entspannung der Muskulatur und des gesamten Körpers mit dem Ziel, dass auch die Psyche hierdurch entlastet wird. Während der Körper äußerlich zunehmend ruhiger wird, sollen innerlich nachhaltige Anpassungsprozesse unterstützt werden.
Inwiefern sich das Achtsamkeitstraining und WasserShiatsu in der Dr. Becker Klinik Möhnesee als rehabilitative Maßnahmen für einsatzbedingten Stress bei Bundeswehrsoldaten bewähren, hat Fred Zimmermann von der Ludwig-Maximilians-Universität München in seiner Dissertation untersucht. Die Arbeit können Sie hier lesen.
Ihr Tagesablauf
In unserer Klinik erholen sich jährlich rund 300 Soldatinnen und Soldaten von ihren Auslandseinsätzen. Nachstehend können Sie einen beispielhaften Therapieplan einsehen.
In Ihrer therapiefreien Zeit können Sie die Klinik natürlich jederzeit verlassen.
Erholen und Kraft tanken mitten in der Natur – die Dr. Becker Klinik Möhnesee ist idyllisch gelegen. Wasser, Weite, sanfte Hügel und urige Fachwerkhäuser prägen das Landschaftsbild. Die Klinik liegt unmittelbar am Nordufer des Möhnesees, wo Ihnen zahlreiche Wassersportangebote zur Auswahl stehen.
Sie können sogar Ihre Tauchausrüstung oder Boot mitbringen.
Die Klinik-Ausstattung
In der Dr. Becker Klinik Möhnesee wohnen Sie in komfortablen Einzelzimmern mit geschmackvoller und bequemer Ausstattung und Balkon. Genießen Sie die Zeit in der hauseigenen Bibliothek mit Internetzugang, beim Billard oder in der Sauna. Einrichtungen wie unser Schwimmbad oder den Fitnessraum können Sie auch außerhalb der Therapiezeiten nutzen.
Seit 2011 bietet eine weitere Klinik aus unserem Verbund Präventivkuren speziell für Bundeswehrsoldat/-innen im Norden des Landes an. Die Dr. Becker Klinik Norddeich ist eine moderne Rehabilitationsklinik mit den medizinischen Schwerpunkten Orthopädie und Psychosomatik. Auch hier basieren die Präventivkuren, auch Kolbow-Kuren genannt, auf dem Programm, das wir gemeinsam mit dem Bundeswehrkrankenhaus in Hamm zur Rehabilitation von Soldaten nach Auslandseinsätzen entwickelt haben.
Inhalte der Präventivkur
Wir bieten ihnen interessante und abwechslungsreiche Sporttherapien an Land und im Wasser an, hier wären beispielhaft aus unserem Angebot zu nennen:
medizinische Trainingstherapie, Outdoor Lauftraining und Aquafitness.
Neben dem breitgefächertem Sportprogramm erwarten Sie zudem Therapien aus dem Bereich der Physikalischen Therapie, wie Massage und Fangopackungen.
Im Rahmen der "Refit"-Gruppe haben Sie die Möglichkeit durch psychologisch geleitete Gespräche einen Ausgleich zu finden. Außerdem nehmen Sie an einem regelmäßig stattfindenden Entspannungstraining teil.
Wir bieten Ihnen in unmittelbarer Küstenlage die Möglichkeit, an Freizeitangeboten des Kurortes sowie Wassersportaktivitäten zu vergünstigten Konditionen teilzunehmen, wobei wir jeweils ein größeres Freizeitangebot für Sie organisieren (Kletterwald, Wattwanderung, Paddeltour).
Jeder sogenannte Therapieplan wird individuell mit Ihnen abgestimmt und auf Ihre Bedürfnisse ausgelegt.
Die Umgebung
In der Dr. Becker Klinik Norddeich haben Sie das Meer vor der Haustür. Die gesundheitsfördernde, immunstimulierende Meeresluft mit ihrem hohen Feuchtigkeits-, Jod- und Salzgehalt aktiviert Ihre Selbstheilungskräfte und unterstützt somit Ihren Genesungsprozess.
Die Klinik-Ausstattung
In der Dr. Becker Klinik Norddeich wohnen Sie in komfortablen Einzelzimmern mit geschmackvoller und bequemer Ausstattung. Genießen Sie die Zeit in der hauseigenen Bibliothek mit Internetzugang, beim Billard oder in der Sauna. Einrichtungen wie unser Schwimmbad, den Fitnessraum oder den Beachvolleyball-Platz können Sie auch außerhalb der Therapiezeiten nutzen.
Ihr Kompetenzteam Bundeswehr in der Klinik Möhnesee
Die Dr. Becker Klinik Möhnesee ist gerade 20 Jahre alt geworden, seit fast genau so vielen Jahren behandeln wir hier mit großem Engagement auch Soldaten mit den unterschiedlichsten Präventions- und Rehabilitationsanliegen. Zum Beispiel: Kuren zum Erhalt der Wehrflieger-Verwendungsfähigkeit, Präventivkuren nach Auslandseinsätzen, Rehabilitation bei Herzerkrankung und Herz-Kreislauf Risikofaktoren (unter anderem Bluthochdruck, Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Bewegungsmangel). Zugenommen haben in den letzten Jahren auch psychosomatische Behandlungen wegen Depression, Erschöpfung oder PTBS. Pro Jahr sind etwa 10% der hier in unserer Klinik behandelten Patienten Angehörige der Bundeswehr.
Soldaten haben oft gegenüber Zivilpersonen andere Rahmenbedingungen im Alltag der Berufsausübung, darauf haben wir uns seit langem eingestellt. Wir verstehen uns als bundeswehr-nah unter vielen Aspekten, nach 20 Jahren ist kein weiblicher oder männlicher Soldat mehr ein „unbekannt sozialisiertes Wesen“.
Sowohl die Klinik Möhnesee als auch die Klinik Norddeich sind nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie den strengen Richtlinien der deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) zertifiziert. Des Weiteren nehmen wir den Qualitätssicherungsverfahren der Deutschen Rentenversicherung und Gesetzlichen Krankenkassen teil. Zusätzlich ist die Klinik durch die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation (DGPR) strukturzertifiziert. Das gibt Ihnen die Sicherheit, nach anerkannt hohen, regelmäßig überprüften Qualitätsstandards therapiert zu werden.
Ihre direkten Ansprechpartner
Sie haben noch Fragen, z. B. zum Aufnahmeverfahren, Ihrer Unterbringung oder dem Therapieprogramm? Rufen Sie uns einfach an!
Dr. Becker Klinik Möhnesee
Chefarzt Kardiologie:
Dr. med. Rainer Schubmann
Tel. 0 29 24 / 8 00-5 21
Oberstarzt d. R.
Gespiegelter Leiter: Zentrum Sportmedizin der Bundeswehr
Abteilungsärztin:
Maria Augstein
Oberstabsarzt a. D.
Tel. 0 29 24 / 8 00-5 32