Dr. Becker Klinik Norddeich
Arbeiten Sie mit unserem hochqualifiziertem Fachpersonal und exzellenten Therapien an Ihrer Gesundheit - mit einer psychosomatischen oder orthopädischen Reha in der Dr. Becker Klinik Norddeich. Wieder durchstarten und durchatmen am Rand des Naturschutzgebiets und UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer an der ostfriesischen Nordseeküste
Unsere Behandlungsangebote für orthopädische Patient:innen in der Klinik Norddeich
Die Dr. Becker Klinik Norddeich ist auf orthopädische Rehabilitation spezialisiert. Rund 40 % unserer orthopädischen Patient:innen kommen mit Bandscheibenschäden zu uns.
Des Weiteren liegen unsere Behandlungsschwerpunkte auf Arthrose des Knie- und Hüftgelenks sowie Bandscheibenschäden. Wir führen zudem Anschlussheillbehandlungsmaßnahmen nach operativen Eingriffen an Wirbelsäule und Gelenken durch und helfen Patienten/innen nach Berufs- und Sportunfällen.
Nach vorheriger Absprache mit unserem Klinikteam können wir Nebendiagnosen mitbehandeln. Zu diesen gehören z. B. chronische Rückenschmerzen. Die Behandlung der Hauptdiagnose steht jedoch immer im Mittelpunkt Ihrer Reha. Eine detaillierte Auflistung aller bei uns behandelten Krankheitsbilder finden Sie hier:
Wir behandeln als Hauptdiagnosen folgende Erkrankungen:
Chronische Rückenschmerzen
degenerative Gelenkerkrankungen
Endoprothese Hüfte
Endoprothese Knie
Endoprothese Schulter
Osteoporose mit und ohne Frakturen
Osteosynthese nach Frakturen
Amputationen
Sporttraumatologie
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie mit Ihrer Erkrankung bzw. Ihren Beschwerden in der Dr. Becker Klinik Norddeich richtig sind? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!

Das erwartet Sie bei einer orthopädischen Reha in der Dr. Becker Klinik Norddeich
Als eine von Deutschlands führenden Rehakliniken bieten wir unseren Patienten/innen optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rehabilitation. Egal, ob Sie die Reha aufgrund einer chronischen orthopädischen Erkrankung machen oder nach einem akuten orthopädischen Ereignis für eine Anschlussheilbehandlung zu uns kommen: Wir unterstützen Sie mit modernsten Therapien dabei, langfristig Ihre Lebensqualität zu erhalten, zu verbessern und wieder in Ihren Alltag zurückzufinden. Dafür stehen Ihnen unsere hoch qualifizierten Ärzte- und Therapeutenteams während Ihres Aufenthalts zur Seite.
Dafür besprechen Sie am Aufnahmetag mit Ihrem Bezugstherapeuten bzw. Ihrer Bezugstherapeutin, welche Ziele Sie realistisch verfolgen wollen und können.
Wenn Sie berufstätig sind, finanziert zumeist die Deutsche Rentenversicherung Ihre Reha und es ist unsere Aufgabe, Sie dabei zu unterstützen, dass Sie es auch bleiben können. Als weitere berufliche Reha-Ziele gelten gemeinhin Ihre sogenannte berufliche Wiedereingliederung bzw. die Feststellung des verbleibenden Leistungsvermögens. Wenn Sie bereits altersbedingt verrentet sind, kann eine Reha Sie dabei unterstützen, Ihren Gesundheitszustand zu verbessern, damit Sie wieder am aktiven Leben teilhaben und eine Pflegebedürftigkeit abwenden können.
Ob Heilverfahren oder Anschlussheilbehandlung – wir stimmen Ihre Reha-Maßnahme auf Ihren Krankheitsverlauf, Ihre Fähigkeiten und Ihre Bedürfnisse ab. Unsere medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Fachkräfte arbeiten dafür intensiv zusammen. Diese abteilungsübergreifende Teamarbeit garantiert einen „360-Grad-Blick“ auf Sie und Ihre Erkrankung. Denn so sind alle Beteiligten zu jeder Zeit über Ihren Reha-Verlauf informiert. Darüber hinaus passen wir Ihren persönlichen Therapieplan fortlaufend an Ihre Fortschritte an. So kann unser Team Sie stets an Ihrer aktuellen Leistungsgrenze behandeln und bestmöglich bei Ihrer Genesung unterstützen.
Grundsätzlich kann Ihre Reha nur dann erfolgreich sein, wenn Sie aktiv mitarbeiten. Anders als eine „Kur an der See“ in alten Tagen bedeutet das für Sie, dass Sie während Ihres Aufenthalts bei uns viele Termine haben werden und an sich selbst arbeiten müssen. Das kann durchaus auch mal anstrengend sein. Doch wie so oft, zahlt sich harte Arbeit am Ende meist aus: Nach Ihrer Reha fahren Sie gestärkt wieder nach Hause, mit vielen neuen Impulsen und Verhaltensstrategien im Gepäck.
Therapieschwerpunkte
Die Therapien finden von Montag bis Freitag, von 7:30 bis 18:00 Uhr sowie samstags von 08:00 – 12:00 Uhr, mit Pausen statt. In Ihrer therapiefreien Zeit sowie an den Wochenenden können Sie an unserem umfangreichen Freizeitprogramm teilnehmen.
Sonderprogramme Orthopädie
Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
Psychologische Stärkungsmaßnahme für Bundeswehrsoldat:innen
ZAG - Zentrum für Arbeit und Gesundheit
Unsere Chefärztin
Prof. Dr. med. Meike Hoffmeister
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnungen:
Manuelle Therapie
Sportmedizin
Rehabilitationswesen
Fachkundenachweis Rettungsdienst und Strahlenschutz

Rehamedizin ist für mich eine phantastische Möglichkeit, gemeinsam mit einem interdisziplinären Team Menschen auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität zu unterstützen. Als Bewegungsmensch kann ich hier meine Erfahrungen aus der Sportmedizin und der Orthopädie perfekt zusammen bringen und für die Patient:innen einsetzen.
Prof. Meike Hoffmeister, Chefärztin Orthopädie
Unsere Therapieteams
In der Dr. Becker Klinik Norddeich arbeiten viele verschiedene Berufsgruppen gemeinsam mit Ihnen daran, zu mehr Lebensqualität (zurück) zu finden. Denn Gesundheit ist Teamarbeit!
43 Therapeuten/innen unterstützen Sie dabei, Ihre Reha-Ziele zu erreichen, darunter Ergotherapeuten/innen und Physiotherapeuten/innen.
13 Psychologen und Psychotherapeuten/innen erarbeiten gemeinsam mit Ihnen individuelle Ziele für die psychosomatische Rehabilitation und betreuen Sie während Ihrer Reha intensiv in Einzel- und Gruppentherapien.
21 Ärztinnen und Ärzte sorgen für Ihre optimale medizinische Betreuung.
33 Pflegekräfte sind Tag und Nacht für Sie da und haben immer ein offenes Ohr für Sie.
90 Mitarbeitende in der Verwaltung und im Service sorgen für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Reha, z. B. an der Rezeption, in der Patientenaufnahme und in der Küche.
Zusatzinformationen zur Anschlussheilbehandlung (AHB) in der Dr. Becker Klinik Norddeich
Grundsätzlich übernimmt der Sozialdienst des behandelnden Krankenhauses die gesamte Organisation rund um Ihre AHB. Sie haben jedoch ein Mitspracherecht bei der Wahl Ihrer Rehaklinik. Wenn Sie unserer Expertise in puncto AHB vertrauen möchten, können Sie die Dr. Becker Klinik Norddeich als Wunschklinik im Reha-Antrag angeben. Bitte sprechen Sie die Sozialdienstmitarbeiter/innen vor Ort direkt auf das sogenannte Wunsch- und Wahlrecht an. Wir haben hier zusätzliche Informationen zu diesem Thema für Sie zusammengefasst.
Belegbare Qualität - Reha bei Dr. Becker
Ihr Antrag für eine Reha in der Dr. Becker Klinik Norddeich
Sie sind überzeugt von unserem Angebot und möchten eine Reha in der Dr. Becker Klinik Norddeich beantragen? Hier erklären wir Ihnen wie es geht: