Unsere Leistungen
im PhysioGym in der Dr. Becker Kiliani-Klinik
Zurück
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Kurzprofil Klinik
Über Uns
Reha Orthopädie
Reha Neurologie
Vor der Reha
Während der Reha
Nach der Reha
Kontakt
Krankenhaus für neurologische Frührehabilitation
Therapien im PhysioGym
Kosten
Angebote für Privatpatienten & Selbstzahler
Hygiene
Qualität
Datenschutz
Wunsch- und Wahlrecht
Broschüren und Flyer
MS-Tag 26.10.2024
Impressum
Digitalangebot: Soforthilfe bei Rückenschmerzen
Unsere Leistungen im PhysioGym in der Dr. Becker Kiliani-Klinik













Ergotherapie für Erwachsene
Unsere Ergotherapeut:innen helfen Ihnen, die größtmögliche Selbstständigkeit (zurück)zu erlangen. Dabei gehen sie auf Ihre individuelle Lebenssituation und Erkrankung ein. Zusammen mit Ihnen trainieren wir genau die Handlungen, die für Sie wichtig sind. Unsere Ergotherapeut:innen unterstützen Sie bei neurologischen Krankheitsbildern wie Morbus Parkinson, Multipler Sklerose, Schlaganfall oder bei orthopädischen Beeinträchtigungen wie Arthrose, Amputationen oder Rheuma. Für ältere Menschen gibt es wirkungsvolle ergotherapeutische Maßnahmen im Hinblick auf Gedächtnisprobleme oder Demenzerkrankungen.
Unser Therapiespektrum:
motorisch-funktionelle Übungen in Anlehnung an die Konzepte Bobath, HoDT und Forced use
sensomotorisch-perzeptive Übungen in Anlehnung an Affolter, Bobath, HoDT
Johnstone-Konzept
Handtherapie
Kognitiv-therapeutische Übungen nach Prof. Perfetti
Hirnleistungstraining
CIMT-Therapie
Spiegeltherapie
Thermische Anwendungen
Basale Stimulation
Selbsthilfetraining (ADL)
Hilfsmittelberatung
Hausbesuche und Beratung von Angehörigen
Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
Logopädie
Eine logopädische Behandlung hilft Ihnen, Ihre Kommunikationsfähigkeit zurückzugewinnen und/oder ihre Schluckfähigkeit zu verbessern. Unser hochqualifiziertes Therapeutenteam besteht aus Logopäden und Akademischen Sprachtherapeuten.
Wir arbeiten u. a. nach folgenden Therapiekonzepten:
funktionelle Dysphagietherapie nach Bartolome
F.O.T.T.
MODAK
SpAT
TAKTKIN
PNF
Manuelle Stimmtherapie
Damit behandeln wir die folgenden Störungsbilder:
Aphasien
Dysarthrien
Sprechapraxien
Schluckstörungen (neurologisch bedingt oder bei Erkrankungen im Kopf-Halsbereich)
Funktionell und/oder organisch bedingte Störungen der Stimme
Facialisparesen
Artikulationsstörungen
Stottern, Poltern
(Neuro-)Psychologie
Ein Schwerpunkt unserer (Neuro-)Psycholog:innen liegt auf der Diagnostik und Therapie von neuropsychologischen Störungsbildern. Darüber hinaus bieten sie verschiedene Gruppen und Einzelschulungen sowie Entspannungsverfahren an. Sie helfen Ihnen, Ihren Alltag zu strukturieren und eigene Ressourcen reaktivieren.Physiotherapie
Mit den verschiedenen physiotherapeutischen Anwendungen können Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen reduziert oder im besten Fall ganz vermieden werden. Dafür erarbeiten die Therapeut:innen individuelle Therapiepläne für Ihre Beschwerden. Denn das Therapiespektrum ist vielfältig, dazu zählen z. B. auch gerätegestützte Krankengymnastik und Massagetherapie. In der Physikalischen Therapie bieten wir Thermo-, Hydro- oder Elektrotherapien an.
Behandlungsschwerpunkte in der Physiotherapie
Neurologie
Störungen des zentralen Nervensystems, z. B. Schädel-Hirn-Trauma, Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson
Querschnittslähmungen
Periphere Nervenläsionen
Borreliose
Orthopädie und Traumatologie:
Wirbelsäulenerkrankungen
Knochenbrüche
Arthrose
Künstlicher Gelenkersatz
Muskel- und Sehnenverletzungen
Amputationen
Rheuma
Innere Medizin
Erkrankungen des Herzkreislaufsystems
Geriatrie
Demenzerkrankungen
Degenerative und rheumatische Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems
Physikalische Therapie
Mithilfe von physikalischer Therapien können Ihre Schmerzen gelindert und körperliche Funktionseinschränkungen verbessert werden. Das erreichen wir z. B. dadurch, dass die Muskulatur entspannt und / oder die Durchblutung angeregt wird. Oftmals dienen diese Behandlungen als Vorbereitung für den anschließenden Einstieg in eine aktive Physiotherapie.
Unser Behandlungsspektrum:
Massagetechniken
Thermotherapie (Wärme- und Kältetherapie)
Elektrotherapie
Medizinische Bäder
Sporttherapie
Mit unseren umfangreichen Sport- und Bewegungsangeboten steigern Sie Ihre körperliche Fitness und bauen gezielt wichtige Muskulatur auf. Dabei steht immer Ihre Gesundheit im Fokus – ob nach einer Erkrankung bzw. Operation oder präventiv. Betreut werden Sie durch Diplom-Sportlehrer:innen, sowie Sport- und Gymnastiklehrer:innen.Präventions- und Gesundheitskurse
Gemeinsam Sport zu machen, kann motivieren und Spaß machen. Besuchen Sie unsere professionell angeleiteten Präventions- und Gesundheitskurse und treffen Sie auf Gleichgesinnte! Von Ausdauertraining bis hin zu Qi Gong – mit unserem Angebot gelingt es Ihnen leicht, Ihr Gesundheitsziel zu erreichen.
Unsere Präventionskurse erfüllen die Qualitätskriterien, die im Präventionsleitfaden zur Umsetzung von § 20 Abs. 1 und 2 SGB V festgelegt sind. Daher erstatten viele Krankenkassen zwischen 70 und 100% der Kursgebühr. Bitte setzen Sie sich mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung, in welchem Umfang eine individuelle Förderung unterstützt wird und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
Hier finden Sie unser vielseitiges Kursangebot.
Medizinische Trainingstherapie / MTT
Mithilfe der medizinischen Trainingstherapie (MTT) können Sie Rückenschmerzen und Gelenkproblemen vorbeugen und ihre körperliche Leistungsfähigkeit steigern. Die Kräftigungs-, Dehn- und Entspannungsübungen richten wir auf Ihren Körperbau, Ihre Bewegungsabläufe und Ihre Konstitution aus. So trainieren Sie bei uns mit der Sicherheit, die für Sie richtige Trainingsintensität zu finden. Ihr Training absolvieren Sie im PhysioGym an modernsten Geräten. Viele davon verfügen über ein sogenanntes Smart Panel. An diesem Display können Sie Ihre Trainingserfolge selbst ablesen und bei Bedarf korrigieren. So sind Sie in der Lage, neben der Anleitung und Betreuung durch unsere qualifizierten Therapeut:innen bei uns auch jederzeit selbstständig effektiv zu trainieren.
Gesundheitsorientiertes Krafttraining
Mithilfe des medizinischen Gerätetrainings können Sie Rückenschmerzen und Gelenkproblemen vorbeugen und bereits bestehende Beschwerden lindern. Auch wenn Sie Ihre körperliche Leistungsfähigkeit steigern oder langfristig erhalten möchten, ist das Training an unseren modernen Geräten die optimale Lösung. Schon nach kurzer Zeit werden Sie Verbesserungen spüren können.Während des Trainings werden Sie jederzeit von unseren erfahrenen Therapeut:innen betreut. Sie erhalten zu Beginn eine umfassende Einweisung an den Geräten, sodass Sie unter Aufsicht, aber selbstständig trainieren können.Das Bobath-Konzept
Das Bobath-Konzept ist ein Pflege- und Therapiekonzept bei neurologischen Erkrankungen. Dazu zählen sowohl angeborene als auch erworbene Störungen des Zentralnervensystems. Die neurologischen Störungen gehen beispielsweise einher mit Lähmungserscheinungen, Spastiken, kognitiven Beeinträchtigungen und/oder gestörter Körperwahrnehmung. Mit dem Bobath-Konzept nutzen die Therapeut:innen die Lernfähigkeit des Nervensystems, indem sie es wiederholt durch adäquate Lernangebote stimulieren. Sie unterstützen die Betroffenen dabei, auf noch vorhandene Funktionen zurückzugreifen und physiologische Bewegungsmuster wieder zu aktivieren. Abhängig vom Schweregrad der Erkrankung können Sie verlorengegangene Körperfunktionen und Bewegungsfähigkeiten neu erlernen und Ihre individuell größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag erreichen bzw. langfristig erhalten.
Das Bobath-Konzept kommt u.a. zum Einsatz bei:
Schlaganfall
Morbus Parkinson
Multiple Sklerose
Querschnittslähmung
Schädel-Hirn-Trauma
Armlabor
Um die Therapie für Schlaganfallpatient:innen zu intensivieren, wurde im PhysioGym in der Dr. Becker Kiliani-Klinik 2013 ein spezielles Armlabor mit verschiedenen Geräten eingerichtet. Hier arbeiten unsere Therapeut:innen aus den Disziplinen Physio-, Ergo- und Sporttherapie mit Patient:innen, die von Einschränkung der Hand bzw. des Arms betroffen sind. Selbst stark betroffene Patienten erleben hier oft nach kurzer Zeit erste Erfolge.
Der Trainingsraum hat insgesamt sechs Stationen:
Handtutor – der sensible Handschuh
Armeo®-Therapiekonzept
Nintendo Wii Play Motion – der digitalisierte Arm
Nintendo Wii Basic Ball – mit der Hand steuern
Mobilas – aller Anfang wird leicht
Physiofun Senso Move: über Bilder im Kopf zur Bewegung
Links-Rechts-Training: wissen, wo oben und unten ist (bzw. rechts und links)
Manuelle Lymphdrainage
Mit der Manuelle Lymphdrainage behandeln wir Abflussstörungen der Lymphflüssigkeit im Gewebe (Ödem) oder beugen diesen vor. Sie kann bei lokaler Schwellung an einzelnen Körperabschnitten, z. B. nach einer Knie-Operation, oder auch zur gesamten Entstauung als Ganzkörperlymphdrainage durchgeführt werden. Dabei regen sanfte Grifftechniken die Lymphknoten an und fördern den Abtransport von Gewebeflüssigkeit. Dadurch verbessert sich die Beweglichkeit und Schmerzen werden gelindert.
Zur Anwendung kommt die Lymphdrainage u.a. bei:
Ödemen nach Unfällen (Knochenbrüche, Verletzungen des Bandapparates usw.)
Ödemen nach Operationen (Gelenkoperationen, Brustamputationen etc.)
neurologischen Erkrankungen (Schlaganfälle, Multiple Sklerose usw.)
rheumatischen Ödemen
angeborene Lymphabflussstörungen
Klassische Massage
Die klassische Massage besteht aus vier verschiedenen Techniken, die nacheinander durchgeführt werden:
Effleurage (Streichung)
Petrissage (Knetung)
Friktion (Reibung)
Tapotement (Klopfen, Klatschen)
Kinesio Taping
Mit Kinesio Taping können Gelenke oder Bänder zu stabilisiert werden. Das spezielle Klebeband soll Schmerzen lindern, Muskeln lockern und Entzündungen hemmen. Es ist elastisch, atmungsaktiv und kann sich ausdehnen wie eine zweite Haut, ohne die Beweglichkeit der Gelenke einzuschränken. Zusätzlich regt es den Stoffwechsel an und wirkt schmerzlindernd. Am häufigsten wird das Kinesio Tape eingesetzt, um Muskelpartien auszugleichen.
Anwendungsgebiete sind u. a.
akute und chronischen Schmerzen
Kopfschmerzen
Arthrose
Spastiken
Rückenprobleme
Lähmungen
Gelenkprobleme
Hämatome
Sehnenscheidenentzündung
Muskelfaserriss
zur Lymphdrainage
bei Harnwegproblemen
Preisliste Taping (Materialkosten pro Tape in €)
Lendenwirbelsäule: 9,50 €
Brustwirbelsäule: 10,00 €
Halswirbelsäule: 9,00 €
Hand: 8,00 €
Arm: 8,00 €
Schulter: 11,00 €
Knie: 9,00 €
Fuß: 8,00 €
Tape einzügig: 4,50 €