Reha für Privatpatienten & Selbstzahler

REHABILITATION


Unsere Reha-Behandlungsangebote für Privatversicherte Patienten/innen sowie Selbstzahler/innen


Sie möchten als beihilfeberechtigte/r Privatversicherte/r oder Selbstzahler/in bei uns eine stationäre Reha bzw. Sanatoriumsbehandlung absolvieren? Das ist in allen unseren Dr. Becker Kliniken möglich. Bei uns können Sie sich auf erfahrene Teams und eine überdurchschnittliche Ausstattung freuen. Unsere umfassenden stationären Behandlungsangebote umfassen die Bereiche Psychosomatik, Psychotherapie, Orthopädie, Osteologie, Kardiologie, Psychokardiologie und Neurologie.


Herzlich willkommen



Ob die Kosten einer Reha von Ihrer privaten Krankenversicherung übernommen werden, hängt von den Vertragskonditionen ab. Es kann sein, dass die private Krankenkasse alles, einen Teil oder gar nichts von den Behandlungskosten übernimmt. Dies hängt maßgeblich von der Höhe der Selbstbeteiligung pro Kalenderjahr ab. Seien Sie sich darüber hinaus bewusst, dass Sie voraussichtlich in Vorleistung gehen müssen und die Kosten von Ihrer privaten Krankenversicherung erst zu einem späteren Zeitpunkt erstattet bekommen. Empfehlenswert ist daher, sich vor Reha-Antritt bei Ihrer privaten Krankenkasse zu erkundigen, welchen Betrag diese übernehmen wird. Außerdem sollte zusätzlich geklärt werden, wie die Abrechnung erfolgt: Wenn Sie einen Basis- oder Standardtarif bei Ihrer privaten Krankenkasse haben, erhalten Sie eine Rechnung mit einer Tagespauschale (Pauschalabrechnung) und haben in den meisten Fällen keinen Selbstbehalt zu erwarten. Anders bei der Einzelleistungsabrechnung: Hier erhalten Sie eine Rechnung mit einzeln aufgeführten Leistungen, die meist mit einem Selbstbehalt verbunden sind.





IHR WEG IN DIE REHA


Der Prozess für Sie als Selbstzahler/in oder beihilfeberechtigte/r, privatversicherte/r Rehabilitand/in läuft in drei Schritten ab:


  1. Schritt: Zunächst benötigen Sie ein Attest Ihres Arztes, der Ihnen die Notwendigkeit der Reha bescheinigt sowie Ihre medizinischen Befunde. Zeitgleich nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Dr. Becker Wunschklinik auf, um sich unverbindlich beraten zu lassen. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Kliniken.


  2. Schritt: Im nächsten Schritt holen Sie bei der Beihilfestelle und Ihrer privaten Krankenkasse Kostenübernahmebescheinigungen ein. Kontaktieren Sie bezüglich konkreter Kostenpauschalen gerne die Patientenaufnahme Ihrer Dr. Becker Wunschklinik. Es gibt beispielsweise Pauschalen für Kost, Logis o.ä.; die Therapien im Einzelnen können allerdings nicht pauschal beziffert werden. Die Tagessätze sind standort- und fachbereichsspezifisch und können in der jeweiligen Patientenaufnahme erfragt werden.


  3. Schritt: Sobald Sie die Kostenübernahmebescheinigung des Kostenträgers und die Unterlagen Ihres Arztes/Ihrer Ärztin vorliegen haben, schicken Sie diese an Ihre Dr. Becker Wunschklinik und erhalten anschließend alle weiteren Informationen und Verträge, sowie den nächsten freien Termin zugeteilt. Bitte beachten Sie, dass in unseren Kliniken verschiedene Wartezeiten herrschen, welche bei der Planung Ihrer Reha berücksichtigt werden müssen.


Wir haben Ihnen alle wichtigen Infos zu diesen drei Schritten auch noch einmal in einer praktischen Infografik zusammengefasst, die Sie sich hier herunterlanden können:




Kontakt/Beratung


Sie haben noch Fragen?


Bei Fragen rund um die Rehabilitation als privatversicherte/r Patient/in oder als Selbstzahler/in steht Ihnen der Dr. Becker Info-Service gerne zur Verfügung. Sie erreichen den Dr. Becker Infoservice am besten tagsüber an Werktagen. In der Regel melden sich die Mitarbeiter/innen am nächsten Werktag bei Ihnen zurück.


Dr. Becker Infoservice

Mo-Fr 10-15 Uhr unter Tel. 0221 – 588 30 822

Chat: Unten hier auf der Webseite dbkg.de

Email: infoservice@dbkg.de